Gratis Versand ab €75,-

Artikel 1 – Definitionen

In diesen Geschäftsbedingungen haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:

  1. Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz an Verbraucher anbietet;
  2. Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung einer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt und mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag abschließt;
  3. Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, bei dem im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich eine oder mehrere Fernkommunikationstechniken verwendet werden;
  4. Fernkommunikationsmittel: Mittel, die zum Abschluss eines Vertrags verwendet werden können, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig am gleichen Ort befinden;
  5. Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
  6. Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten;
  7. Tag: Kalendertag;
  8. Dauergeschäft: ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, deren Liefer- und/oder Abnahmeverpflichtung sich über einen bestimmten Zeitraum erstreckt;
  9. Dauerhafter Datenträger: jedes Instrument, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass er künftig darauf zugreifen und die gespeicherten Informationen unverändert wiedergeben kann.

Artikel 2 – Identität des Unternehmers

Cosmé Lebensstil

Geschäfts- und Besuchsadresse: Brinkhorst 17, 9751AS, Haren

Telefonnummer: 050-5351301

E-Mail-Adresse: info@cosmelifestyle.nl

Handelskammernummer: 54000858

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL851110502B01

Artikel 3 – Anwendbarkeit

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote des Unternehmers und für alle

Fernabsatzvertrag zwischen Unternehmer und Verbraucher.

  1. Vor Abschluss des Fernabsatzvertrages wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Wenn dies vernünftigerweise nicht möglich ist, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer zur Einsichtnahme bereit liegen und dass sie dem Verbraucher auf dessen Wunsch schnellstmöglich kostenlos zugesandt werden.
  2. Wird der Fernabsatzvertrag auf elektronischem Wege abgeschlossen, kann dem Verbraucher abweichend vom vorstehenden Absatz und vor Abschluss des Fernabsatzvertrags der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf elektronischem Wege in einer Weise zur Verfügung gestellt werden, dass der Verbraucher ihn problemlos auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann. Wenn dies nach vernünftigem Ermessen nicht möglich ist, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf dessen Wunsch elektronisch oder auf andere Weise kostenlos zugesandt werden.
  3. Für den Fall, dass neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten die Absätze 2 und 3 entsprechend und kann sich der Verbraucher im Falle widersprüchlicher Allgemeiner Geschäftsbedingungen stets auf die für ihn günstigste Bestimmung berufen.

Artikel 4 – Das Angebot

  1. Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.
  2. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um dem Verbraucher eine sachgerechte Beurteilung des Angebots zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, stellen diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen dar. Offensichtliche Irrtümer oder Fehler im Angebot binden den Unternehmer nicht.
  3. Jedes Angebot enthält derartige Informationen, dass für den Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft insbesondere:

der Preis inklusive Steuern;

etwaige Lieferkosten;

die Art und Weise des Vertragsabschlusses und die hierfür erforderlichen Maßnahmen;

ob ein Widerrufsrecht besteht oder nicht;

die Art der Zahlung, Lieferung oder Erfüllung des Vertrags;

die Frist zur Annahme des Angebots bzw. die Frist zur Geltendmachung des Preises;

die Höhe des Tarifs für die Fernkommunikation, wenn die Kosten für die Nutzung der Fernkommunikationstechnologie auf einer anderen Grundlage als dem Basistarif berechnet werden;

sofern der Vertrag nach seinem Abschluss archiviert wird, wie er vom Verbraucher eingesehen werden kann;

die Art und Weise, wie der Verbraucher vor Abschluss des Vertrags von Handlungen erfahren kann, die er nicht will, sowie die Art und Weise, wie er diese vor Abschluss des Vertrags korrigieren kann;

die möglichen Sprachen, in denen der Vertrag neben Niederländisch abgeschlossen werden kann;

die Verhaltenskodizes, denen sich der Unternehmer unterworfen hat, und die Art und Weise, wie der Verbraucher diese Verhaltenskodizes elektronisch einsehen kann; Und

die Mindestlaufzeit des Fernabsatzvertrags im Falle eines Vertrags zur fortlaufenden oder regelmäßigen Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen.

Artikel 5 – Die Vereinbarung

  1. Vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4 kommt der Vertrag in dem Moment zustande, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin festgelegten Bedingungen erfüllt.
  2. Hat der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen, wird der Unternehmer den Eingang der Angebotsannahme unverzüglich auf elektronischem Wege bestätigen. Bis zum Erhalt dieser Annahmebestätigung kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten.
  3. Wird der Vertrag auf elektronischem Wege abgeschlossen, ergreift der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der elektronischen Datenübertragung und sorgt für eine sichere Webumgebung. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, ergreift der Unternehmer entsprechende Sicherheitsmaßnahmen.
  4. Der Unternehmer kann sich – im gesetzlichen Rahmen – darüber erkundigen, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags wichtig sind. Wenn der Unternehmer aufgrund dieser Untersuchung triftige Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage unter Angabe von Gründen abzulehnen oder die Ausführung an besondere Bedingungen zu knüpfen.
  5. Der Unternehmer wird dem Verbraucher zusammen mit dem Produkt oder der Dienstleistung die folgenden Informationen schriftlich oder in einer Weise übermitteln, die es dem Verbraucher ermöglicht, sie auf zugängliche Weise auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern:
  6. die Besuchsadresse der Niederlassung des Unternehmers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;
  7. die Bedingungen und die Art und Weise, unter denen der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann, oder eine klare Erklärung über den Ausschluss des Widerrufsrechts;
  8. die in Artikel 4 Absatz 3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen Informationen, es sei denn, der Unternehmer hat diese Informationen dem Verbraucher bereits vor Abschluss des Vertrags bereitgestellt;

Artikel 6 – Widerrufsrecht bei Lieferung von Produkten

  1. Beim Kauf von Waren hat der Verbraucher die Möglichkeit, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Diese Frist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder in dessen Auftrag.
  2. Während dieser Zeit wird der Verbraucher sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung umgehen. Er wird das Produkt nur insoweit auspacken oder verwenden, als dies erforderlich ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte. Macht er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so sendet er das Produkt mit sämtlichem gelieferten Zubehör und – soweit möglich – im Originalzustand und in der Originalverpackung gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers an den Unternehmer zurück.

Artikel 7 – Kosten im Falle des Widerrufs

  1. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, trägt er höchstens die Kosten der Rücksendung.
  2. Wenn der Verbraucher einen Betrag bezahlt hat, erstattet der Unternehmer diesen Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch 30 Tage nach der Rücksendung oder Stornierung.

Artikel 8 – Der Preis

1. Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, mit Ausnahme von Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.

  1. Abweichend vom vorstehenden Absatz kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen mit variablen Preisen anbieten, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat. Auf diese Schwankungsbreite und die Tatsache, dass es sich bei den angegebenen Preisen um Richtpreise handelt, wird im Angebot hingewiesen.
  2. Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn sie auf gesetzlichen Regelungen oder Bestimmungen beruhen.
  3. Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn der Unternehmer dies vereinbart hat und:
  4. diese sich aus gesetzlichen Regelungen oder Bestimmungen ergeben; oder
  5. Der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag zu dem Tag zu kündigen, an dem die Preiserhöhung wirksam wird.
  6. Die im Angebot der Produkte oder Dienstleistungen angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

Artikel 9 – Konformität und Garantie

  1. Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Tauglichkeit und/oder Gebrauchstauglichkeit sowie dem Datum der Lieferung des Produkts entsprechen.
    1. die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bestehenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften.
    2. Eine vom Unternehmer, Hersteller oder Importeur angebotene Garantieregelung berührt nicht die Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher aufgrund des Gesetzes und/oder des Fernabsatzvertrags im Hinblick auf eine mangelhafte Erfüllung der Verpflichtungen des Unternehmers gegenüber dem Unternehmer geltend machen kann.

    Artikel 10 – Lieferung und Ausführung

    1. Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen sowie bei der Beurteilung von Anträgen auf Erbringung von Dienstleistungen größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
    2. Als Lieferort gilt die dem Unternehmer vom Verbraucher mitgeteilte Adresse.
    3. Vorbehaltlich der Bestimmungen in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird das Unternehmen angenommene Bestellungen mit der gebotenen Geschwindigkeit, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ausführen, sofern keine längere Lieferfrist vereinbart wurde. Kommt es zu einer Lieferverzögerung oder kann eine Bestellung nicht oder nur teilweise erfüllt werden, wird der Verbraucher hierüber spätestens einen Monat nach der Bestellung informiert. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag kostenfrei zu kündigen und hat Anspruch auf eine etwaige Entschädigung.
    4. Im Falle einer Auflösung gemäß dem vorstehenden Absatz erstattet der Unternehmer dem Verbraucher den gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch 30 Tage nach der Auflösung.
    5. Sollte die Lieferung eines bestellten Produktes unmöglich sein, wird der Unternehmer alle Anstrengungen unternehmen, um einen Ersatzartikel bereitzustellen. Spätestens bei der Lieferung wird klar und verständlich darauf hingewiesen, dass es sich um die Lieferung eines Ersatzartikels handelt. Bei Umtauschartikeln kann das Widerrufsrecht nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten der Rücksendung trägt der Unternehmer.
    6. Das Risiko einer Beschädigung und/oder eines Verlusts der Produkte liegt bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher beim Unternehmer, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

    Artikel 11 – Zahlung

    1. Sobald die vollständige Zahlung bei cosmelifestyle.nl eingegangen ist, wird die bestellte Ware geliefert. Teilzahlungen oder Nachzahlungen sind bei cosmelifestyle.nl derzeit nicht möglich.
    2. Der Verbraucher ist verpflichtet, etwaige Ungenauigkeiten in den von ihm übermittelten oder angegebenen Zahlungsdaten unverzüglich dem Unternehmer mitzuteilen.
    3. Bei Zahlungsverzug des Verbrauchers ist der Unternehmer vorbehaltlich gesetzlicher Beschränkungen berechtigt, dem Verbraucher die im Voraus bekannt gegebenen angemessenen Kosten in Rechnung zu stellen.

    Artikel 12 – Beschwerdeverfahren

    1. Der Unternehmer verfügt über ein ausreichend bekanntes Beschwerdeverfahren und behandelt die Beschwerde gemäß diesem Beschwerdeverfahren.
    2. Beschwerden über die Erfüllung des Vertrags müssen dem Unternehmer innerhalb einer angemessenen Frist, nachdem der Verbraucher die Mängel entdeckt hat, vollständig und klar beschrieben vorgelegt werden.
    3. Beim Unternehmer eingereichte Beschwerden werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs beantwortet. Wenn eine Beschwerde eine absehbar längere Bearbeitungszeit erfordert, antwortet der Unternehmer innerhalb von 14 Tagen mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann der Verbraucher mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann.
    4. Kann die Beschwerde nicht in gegenseitigem Einvernehmen gelöst werden, entsteht ein Streitfall, der dem Streitbeilegungsverfahren unterliegt.

    Artikel 13 – Streitigkeiten

    1. Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung.

    1. Streitigkeiten zwischen dem Verbraucher und dem Unternehmer im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung von Verträgen in Bezug auf von diesem Unternehmer zu liefernde oder zu erbringende Produkte können vorbehaltlich der nachstehenden Bestimmungen sowohl vom Verbraucher als auch vom Unternehmer dem Schlichtungsausschuss Thuiswinkel, Postbus 90600, 2509 LP in Den Haag (www.sgc.nl) vorgelegt werden.
    2. Ein Streitfall wird vom Streitbeilegungsausschuss nur dann geprüft, wenn der Verbraucher seine Beschwerde zunächst innerhalb einer angemessenen Frist beim Unternehmer eingereicht hat.
    3. Die Streitigkeit muss spätestens drei Monate nach ihrem Entstehen schriftlich dem Streitbeilegungsausschuss vorgelegt werden.
    4. Möchte der Verbraucher eine Streitigkeit dem Streitbeilegungsausschuss vorlegen, ist der Unternehmer an diese Entscheidung gebunden. Wünscht der Unternehmer dies, muss der Verbraucher innerhalb von fünf Wochen nach schriftlicher Aufforderung durch den Unternehmer schriftlich erklären, ob er dies ebenfalls wünscht oder ob er die Streitigkeit vor dem zuständigen Gericht verhandeln lassen möchte. Geht die Entscheidung des Verbrauchers innerhalb von fünf Wochen nicht beim Unternehmer ein, ist dieser berechtigt, den Streitfall dem zuständigen Gericht vorzulegen.
    5. Der Streitbeilegungsausschuss trifft seine Entscheidung unter den in der Geschäftsordnung des Streitbeilegungsausschusses festgelegten Bedingungen. Die Entscheidungen des Streitbeilegungsausschusses haben den Charakter einer verbindlichen Beratung.
    6. Der Streitbeilegungsausschuss wird einen Streitfall nicht behandeln oder die Behandlung einstellen, wenn der

    einem Unternehmer ein Zahlungsaufschub gewährt wurde, er in Konkurs geraten ist oder seine Geschäftstätigkeit tatsächlich eingestellt hat, bevor ein Streitfall von der Kommission in der Anhörung behandelt und eine abschließende Entscheidung getroffen wurde.

    1. Wenn neben dem Schlichtungsausschuss Thuiswinkel ein anderer anerkannter Schlichtungsausschuss oder ein der Stiftung für Verbraucherschlichtungsausschüsse (SGC) oder dem Beschwerdeinstitut für Finanzdienstleistungen (Kifid) angeschlossener Schlichtungsausschuss zuständig ist, ist der Schlichtungsausschuss Thuiswinkel für Streitigkeiten, die hauptsächlich mit der Methode des Fernabsatzes oder der Erbringung von Dienstleistungen in Zusammenhang stehen, ausschließlich zuständig. Für alle anderen Streitigkeiten ist das andere anerkannte Streitbeilegungskomitee zuständig, das SGC oder Kifid angeschlossen ist.

    Artikel 14 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen

    Zusätzliche oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich oder in einer Weise festgehalten werden, dass sie vom Verbraucher auf zugängliche Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können.

    Artikel 15 – Personenbezogene Daten und Datenschutz

    1. Der Unternehmer verarbeitet die Daten des Verbrauchers ausschließlich im Einklang mit seiner Datenschutzrichtlinie und beachtet die geltenden Datenschutzbestimmungen und Gesetze.
    2. Der Unternehmer legt großen Wert darauf, mit den vom Verbraucher bereitgestellten Daten sorgfältig und vertraulich umzugehen. Wenn der Verbraucher die Website besucht und/oder eine Bestellung aufgibt, werden verschiedene Daten gesammelt, um dem Verbraucher einen optimalen Service bieten zu können.
    3. Die Daten des Verbrauchers werden vom Unternehmer in einer Datenbank registriert, die ausschließlich für die Kommunikation mit seinen Kunden gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten verwendet wird.
    4. Die Website kann Werbung Dritter oder Links zu anderen Websites enthalten. Der Unternehmer hat keinen Einfluss auf die Datenschutzrichtlinien dieser Dritten oder deren Websites und ist hierfür nicht verantwortlich.
    5. Dem Verbraucher steht es jederzeit frei, beim Unternehmer nachzufragen, welche Daten über ihn verarbeitet werden. Der Verbraucher hat das Recht auf Einsicht und Berichtigung seiner Daten. Wenn der Verbraucher die Löschung seiner Daten aus der Datenbank wünscht, kann er dies schriftlich per Post oder E-Mail mitteilen. Änderungen werden sofort erfasst und verarbeitet.

    SPEZIELLE BEDINGUNGEN

    Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

    Diese Allgemeinen Lieferbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit cosmelifestyle.nl abschließen. Mit Ihrer Bestellung erklären Sie sich mit den Allgemeinen Lieferbedingungen einverstanden. Cosmelifestyle.nl liefert Bestellungen in die Niederlande. Die Lieferung außerhalb der Niederlande ist begrenzt.

    Bewerbungsbedingungen
    Diese Liefer- und Zahlungsbedingungen von cosmelifestyle.nl sind auf Anfrage erhältlich.

    die Lieferung erfolgt solange der Vorrat reicht. Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

    Sie erhalten immer eine Nachricht
    Sämtliche Waren sind in der Regel ab Lager lieferbar. Es kann jedoch vorkommen, dass ein Artikel vorübergehend nicht vorrätig ist. In diesem Fall erhalten Sie normalerweise innerhalb eines Monats eine Nachricht und cosmelifestyle.nl setzt Ihre Bestellung zurück.

    Adressänderung
    Kunden sind verpflichtet, cosmelifestyle.nl über jede Adressänderung zu informieren. Solange cosmelifestyle.nl keine Benachrichtigung über eine Adressänderung erhalten hat, gelten Sie als an der letzten cosmelifestyle.nl bekannten Adresse ansässig und bleiben für die von Ihnen bestellten Artikel, die an die alte Adresse geliefert wurden, haftbar.

    Was passiert, wenn ich das Paket nicht bei der Post/Servicestelle abhole?

    Sollten Sie Ihr Paket nicht abholen, wird es an uns zurückgeschickt. Das Paket wird dann bei uns als „nicht abgeholt“ registriert, hierfür erheben wir dann eine Bearbeitungsgebühr von 10,- €. Der restliche Bestellbetrag wird Ihnen zurückerstattet – und zwar auf demselben Weg, wie Sie die Bestellung ursprünglich bezahlt haben.

    Wenn Sie Ihre Bestellung bereuen und stornieren möchten, müssen Sie das Paket abholen und anschließend an uns zurücksenden. Auf diese Weise wird es nicht als „nicht abgeholtes“ Paket registriert!

    Sendungen ins Ausland
    Cosmelifestyle.nl versendet Produkte in fast alle europäischen Länder.

    Cosmelifestyle.nl behält sich das Recht vor, Sendungen ins Ausland ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

    Zahlen
    Die Bezahlung Ihrer Bestellung erfolgt per Ideal oder Banküberweisung. Wenn Sie glauben, dass zu Unrecht Geld von Ihrem Konto abgebucht wurde, sollten Sie sich an cosmelifestyle.nl wenden. Eine Ratenzahlung ist nicht zulässig, sofern diese Möglichkeit nicht ausdrücklich auf der Website angegeben ist.

    Beschwerdeverfahren
    Wenn Sie eine Beschwerde über ein von cosmelifestyle.nl geliefertes Produkt haben, können Sie sich an Cosmé Lifestyle.nl wenden.

    Haftung
    Für von Ihnen erlittene Schäden haftet Cosmelifestyle.nl nur dann, wenn diese Schäden auf cosmelifestyle.nl zurückzuführen sind oder wenn diese Schäden aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen auf das Risiko von cosmelifestyle.nl fallen.

    Cosmelifestyle.nl haftet nicht für Schäden, die sich aus Ihrer Verwendung eines von cosmelifestyle.nl gelieferten Artikels ergeben, es sei denn, cosmelifestyle.nl haftet aufgrund einer zwingenden Bestimmung (Produkthaftung im Sinne von Artikel 6:185 ff. des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs).